top of page

Vernissage

Donnerstag, 26. September 2024

Türöffnung: 17:15 Uhr  | Beginn 17:45 Uhr | Anschliessend Apéro Riche

im Schloss

Wyl

Screenshot 2024-06-26 at 8.37.11 AM.png

Der Heiratsschwindler

Wie ein Auferstandener mich in einen Todesstrudel hineinzog

Ein Anruf reisst den Unternehmer und Schriftsteller This Steinmann jah aus seiner Urlaubsstimmung. Denn bei dem Anrufer handelt es sich ohne Zweifel um seinen Cousin Nikki, an dessen Grab er doch vor 36 Jahren gestanden hatte. Und dieser Totgeglaubte schockt ihn zudem mit einer dringlichen Aufforderung: «Komm sofort zurück in dein Schlössli nach Ursellen. Im gelben Salon liegt nämlich die Leiche einer Frau.»

Nikki, der nach seinem vorgetäuschten Tod in der Fremdenlegion untergetaucht war und sich jetzt als Heiratsschwindler durchschlägt, bestreitet, die Frau ermordet zu haben. Steinmann entscheidet sich, den Fall gleich selbst zu klären. Eine blutige Spur führt ihn ins Tessin, in die diskrete Welt von reichen deutschen Witwen, ehemaligen Legionären und einer Voodoo-Priesterin. Und er gerät dabei immer stärker ins Fadenkreuz von Killern und Erpressern.

Screenshot 2024-06-26 at 9.18.54 AM.png

Vernissage

Donnerstag, 21. September 2023

Türöffnung 18:00 Uhr Beginn 18:30 Uhr | Anschliessend Apéro Riche

im Grandhotel Giessbach

Screenshot 2023-06-26 at 20.32.42.png

Verirrt in Giessbach

Wie ein Starchirurg vor dem Ersten Weltkrieg im Grand Hotel Giessbach eine Schicksalspironette dreht

Der Starchirurg PD Dr. Fritz Steinmann sucht 1914 nach einem Burnout Erholung im mondänen Grand Hotel Giessbach am Brienzersee. Das geschichtsträchtige Hotel, Inbegriff von Luxus und Eleganz, ist damals Treffpunkt der Beau Monde aus ganz Europa. Aber noch ahnt hier fast niemand, dass der Erste Weltkrieg in einem Monat ausbricht.

Fritz Steinmann lernt die attraktive Hotelbesitzerin Elisabeth kennen und kann sich ihrer Faszination nicht entziehen. Doch plötzlich steht er im Mittelpunkt einer RätselhaftenMordserie und begibt sich selbst in Lebensgefahr.

 

≪Verirrt in Giessbach≫ ist ein fesselnder Roman um einen Ort voller Geschichte und Geschichten, der ein atmosphärisch dichtes Bild einer untergehenden Welt vor dem Grauen des Ersten Weltkriegs zeichnet.

Screenshot 2023-06-26 at 20.32_edited.jpg

Emmentaler & Nostrano

STM_Saga_Flyer_edited.png

Die Steinmann-Galli Saga

Matthias F. Steinmann schildert seine so unterschiedliche Familiengeschichte, eingebettet in das jeweilige Geschichts-umfeld, vom Bauernkrieg bis Ende des zweiten Weltkrieges. Eine einfache Bauernfamilie aus dem Emmental trifft auf eine alteingesessene Familie aus dem Tessin. Die Historie ist eng mit der Familie Steinmann verbunden, in die Steinmanns Mutter - eine geborene Galli - eingeheiratet hat.

Dynamisch und spannend erzählt mit vielen Illustrationen bebildert ist diese Familiensaga typisch für das entstehende Bürgertum im 19. und im ersten Teil des 20. Jahrhunderts.

Buchcover_DerGehenkte_def.jpeg

Der gehenkte zu Schlosswyl

Ein halbwahrer Geisterkrimi aus dem Leben eines Schlossherrn gegriffen

Was hat der französische Kaiser Napoleon mit dem Schicksal eines Erhängten zu tun, der in einer Sturmnacht am mächtigen Turm von Schloss Wyl an einem Seil hin- und herpendelt? Eigentlich nichts. Oder vielleicht doch? Schlossbesitzer Matthias Steinmann hat die Leiche zufällig kurz vor Mitternacht entdeckt. Aber Stunden später, als die Polizei anrückt, ist sie verschwunden. Und niemand mag eigentlich glauben, dass da tatsächlich eine Leiche gehangen hat. Ausser ihm natürlich, der sich jetzt aufmacht, auf eigene Faust das Geheimnis des Gehängten zu lüften. Im Zuge seiner Recherchen taucht er ein in eine bizarre Welt von Esoterikern, einem falschen Exorzisten, einem schiesswütigen Unbekannten und einer attraktiven Geisterbeschwörerin. Und er stösst auf ein düsteres Geheimnis von Schloss Wyl, des alten Herrschaftsschlosses der bernischen Aristokraten, die Ende des 18. Jahrhunderts von Napoleon verjagt wurden.

Bildschirmfoto 2020-08-11 um 08.03.33.png
STM_Buch_DieTodesanzeige.jpg

Der neue Roman

von Matthias F. Steinmann 

Lesen Sie, wie Fritz Wyl durch eine aussergewöhnliche Todesanzeige, die von der Rache Gottes und der Mitverantwortung von ehemaligen Internatskollegen spricht, von Schuldgefühlen und Sorge geplagt wird. Die Anzeige reisst ihn aus dem Alltag und bewegt Fritz dazu, noch in derselben Nacht loszufahren...

Matthias F. Steinmann behandelt das uralte Thema von Schuld und Lebenslüge in seinem spannenden Werk «Die Todesanzeige» auf neue und überraschende Art.
 

Der neue Roman von Matthias F. Steinmann – erscheint in dieser aussergewöhnlichen Zeit und die braucht auch Ablenkung – am besten hilft da ein spannender Roman. Matthias F. Steinmann behandelt das uralte Thema von Schuld und Lebenslüge in seinem spannenden Werk «Die Todesanzeige» auf neue und überraschende Art.
 

Die Todesanzeige


Autor: Matthias Steinmann
324 Seiten, 14,5 × 22,7 cm, gebunden, Hardcover
ISBN 978-3-9524708-9-3
Mit zahlreichen Abbildungen.


CHF 29.–

Bildschirmfoto 2020-03-02 um 10.44.30.png

ABGESAGT ohne Ersatzdatum:


Lesung mit Konzert und Apéro im Schloss Löwenberg Murten

27. März 2020

17.30 Uhr Einlass

18.00 Uhr Beginn

​19.00 Uhr Apéro

Nach der erfolgreichen Vernissage auf Schloss Wyl, dem berührenden Valentinsabend auf dem Schlossberg Thun

 findet die Lesung "ELLEN & THIS"  mit Konzert im Schloss Löwenberg bei Murten statt. 

Matthias F. Steinmann liest aus seinem Doku-Roman «Ellen und This»

– seine erste grosse Liebe in den 50er Jahren.

Musikalisch und schauspielerisch umrahmt wird die Lesung mit Tagebücher-Auszügen und live gespielten Liebesliedern, gesungen von Anne Hodler und begleitet von Myria Poffet am Klavier.

Ein Apéro rundet den Anlass ab.

 

​Anmeldungen per Email an rikas@berakom.ch

​Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
 

Keine Abendkasse. Eintritt zu 25.- bitte überweisen auf:
IBAN CH71 0483 5014 7096 1100 1, Ursella AG, Worbstrasse 46, 3074 Muri b. Bern

 

EINTRITT (keine Abendkasse) 

CHF 25.– inkl. Apéro

Screenshot 2023-06-26 at 15.45.56.png

Schwarze Schatten auf dem Jakobsweg

Matthias F. Steinmann strebte mit dem Ursella Verlag eine Krimiserie auf dem Jakobsweg nach Santiago an. Die Trilogie ist seit 2019 komplett: Nach Pilgerfreunde & Die Gräfin von Montorzier kommt Mein ist die Rache.

Screenshot 2023-06-26 at 15.46.03.png
Screenshot 2019-05-05 at 19.34.26.png

Pilgerfreunde

Neuauflage 2017

Screenshot 2023-06-26 at 15.45.56.png

Pilgerfreunde

Neuauflage 2017

Die Gräfin von Montorzier

Screenshot 2023-06-26 at 15.46.03.png

Bücher mit Schmunzelns

von Ted Scapa

Emma und Noah

in Italien

Kinder Vorlesebuch mit

Zeichnungen von Ted Scapa

Dsalami wird.jpg

D'Salami wird schnittliwiis gässe

Spontaner Versuch

meine Lebensmaxime

zu ordnen

IMG_3388.jpg

Der Heiligenschein

August 2018

Pilgermärchen für Erwachsene mit Zeichnungen

von Ted Scapa

bottom of page